Hier sind unsere aktuellen Teilnehmer/innen des Studiengangs „Fachwirt/in im Erziehungswesen“, die ihre erste Unterrichtseinheit absolviert haben. Alle sind hoch motiviert!
Von links:
Jutta Franke, Alexander Tebbe, Birgit Plagge, Rita Lefers, Melanie Auf der Landwehr, Monique Röttgers, Olga Miller, Jan Djuren, Kira Dieckmann, Tina Beyer, Katja Ottens, Kerstin Heyen,
Andrea Kreller, Simone Brink, Stephanie Lefeling, Michaela Lohbeck, Anke Spahn, Alexandra Röttering, Tanja Hoppmann, Elke Hollermann, Tina Winter-Rohrmann, Andrea Kottmann
Leider können wir für dieses Jahr in diesem Kurs keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Für das nächste Jahr wird der Studienplan bald erstellt.
Gerne können Sie sich noch bis zum 15. November 2016 zur Seminarreihe Social Media Manager anmelden.
Kursreihe zum Social Media Manager beginnt! Anmeldung bis 15.11.16
Das Thema „Social Media“ ist heutzutage ein wesentliches Instrument der Kommunikation für Unternehmen und andere Organisationen sowie gegenüber Kunden und anderen Interess- ierten. Über diese Kanäle kann das (unter- nehmens/organisations-) eigene Anliegen durch interessante Beiträge gesteuert und somit auf die öffentliche Wahrnehmung Einfluss genommen werden. Damit ist es ein wichtiges Marketing- instrument der Zeit. Die Teilnehmer erlernen das dafür notwendige Handwerkszeug in einer didaktisch gut abgestimmten Seminarreihe von sechs Tages- veranstaltungen (samstags) in einer überschaubaren Arbeitsgruppe im Priesterseminar in Osnabrück. In diesem sechs-monatigen Coaching werden die Absolventen in der Lage sein, eine eigene Social-Media-Strategie zu entwickeln, rechtliche Aspekte in diesem Zusammenhang einzuordnen und sehr gute Inhalte („Contents“) zu gestalten. Weiterhin wird man anschließend in der Lage sein, ein entsprechendes Controlling durchzuführen.Im Rahmen dieser Weiterbildung werden den Absolveten neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet, um sich beruflich oder privat erfolgreich weiter zu orientieren.
Kursreihe zum Social Media Manager beginnt! Anmeldung bis 15.11.16 weiterlesen
Neue Mitarbeiterinnen bei uns – wir sagen herzlich willkommen!
Unsere neuen Mitarbeiterinnen – wir sagen herzlich willkommen!




Gartenbank zum Entspannen für den Bischof
Eine Sitzbank zum Entspannen in seinem Garten hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef

Bode von der
„Arbeitsgemeinschaft Arbeitslosenprojekte“ (AGAL) im Bistum Osnabrück geschenkt bekommen. Die Bank sei ein Symbol für Ruhe, aber auch für Gespräche mit vertrauten und fremden Menschen, sagte AGAL-Sprecher Hans-Hermann Hunfeld (links) am Dienstag (27. September) bei der Übergabe. Die AGAL knüpfe damit auch an das „Jahr des Aufatmens“ an, das Bischof Bode initiiert habe. Zugleich erhielt Bode die Jahresberichte der sieben in der AGAL zusammengeschlossenen Einrichtungen. Darin wird vor allem die Arbeit für geflüchtete Menschen thematisiert. Für sie seien Wohnungen renoviert und eingerichtet, Sprachkurse organisiert und erste Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen geschaffen worden, heißt es in dem Bericht. In den Einrichtungen der AGAL sind rund 200 Menschen beschäftigt.
(Foto: Hermann Haarmann / Veröffentlichung honorarfrei)