Der Josefstag wurde dieses Jahr im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Arbeits- und Bildungsprojekte im Bistum Osnabrück bei REHOLAND in Lingen gestaltet.
Die Lingener Tagespost hat hierzu am 19. März 2019 berichtet.
Der Josefstag wurde dieses Jahr im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Arbeits- und Bildungsprojekte im Bistum Osnabrück bei REHOLAND in Lingen gestaltet.
Die Lingener Tagespost hat hierzu am 19. März 2019 berichtet.
Uwe Fietzek informiert sich bei der Kolping Werkstatt in Wietmarschen-Lohne. In diesem Zusammenhang wird die gute Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Kolping Bildungswerk betont. Ankünpfungspunkte sind die Fachabteilung bzw. Fachdienste wie das Jobcenter, der Abfallwirtschaftsbetrieb sowie der Kolping Jugendmigrationsdienst. Uwe Fietzek ist von der Vielfältigkeit des Kolping Bildungswerks beieindruckt. „Das müsste jedem Bürger bekannt sein, dass wir hier so eine großartige Einrichtung vor Ort haben“ Das Sortiment von gebrauchten Gegenständen reicht von Haushaltswaren (Porzelan, Buchbände) über (antike) Möbel und Weißgeräte bis hin zu Fahrrädern. „Die Aktivitäten zur Beschäftigung von ehemaligen Arbeitslosen sowie Menschen, die in Ausbildung vermittelt werden sollen, sind mir wichtig! Die Kolping Werkstatt ist ein gelungenes Beispiel, wie man diesen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.“, so der Landratskandidat Fietzek
Niedersachsenweit kamen die Mitarbeiter aus den Heimaufsichten der Kommunalverwaltungen zu einem fachlichen Weiterbildungsseminar im Kolping Bildungshaus Salzbergen zusammen.
Die Kolping Akademie des Kolping Bildungswerkes organisierte die Fachtagung mit hochkarätigen Dozenten vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, zwei Fachreferenten mit langjähriger Erfahrungen in der Praxis des Heimrechts und Pflegemanagement sowie Referenten vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
Wesentliche Inhalte waren neben dem fachlichen Austausch die Aspekte des Qualitätsmanagements, der Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation und der Umgang mit Mängeln in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Einen direkten Praxisbezug erhielt die Fortbildung durch die Besichtigung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft und Tagespflegeeinrichtung in dem Projekt „Leben im Lönspark“, das von den Familien Arens und Terfehr in Dörpen betrieben wird.